Kambly Trubschachen + Tropenhaus Wolhusen, 8. Juni 2017
Dättwiler Landfrauen: Tagesausflug im Juni
Es war nicht eine jener sterilen Carfahrten, die dem faulen Publikum angeboten werden,
denn der Chauffeur führte uns Landfrauen – einige darunter betagt –
so richtig gemütlich über Land und Hügel ins Emmental.
Wir freuten uns an den schmucken Bauernhäusern mit den weit ausladenden Dächern.
Unser erstes Ziel war die Kambly-Fabrik in Trubschachen.
Es war zwar keine Fabrikbesichtigung möglich,
dafür durfte man von süss bis salzig alles auf der Zunge zergehen lassen,
so viel man wollte, mindestens bis man wusste, welche Köstlichkeiten man kaufen wollte.
10 farbige Informationstafeln auf dem Fabrik-Areal zeigten uns eindrücklich die Entwicklung
des Brotbackens von den Ägyptern über die Pfahlbauer zu denmittelalterlichen Oblaten bis
zu den Kambly-Bretzeli. Dabei wurden wir immer vom Duft der Fabrik begleitet.
Und weiter ging’s zum zweiten Ziel nach Wolhausen im Entlebuch,
wieder durch kleine hübsche Dörfer und immer wieder mit Sicht auf die Alpen.
Und plötzlich wurde es feucht-warm und wir befanden uns mitten in den Tropen,
umgeben von Papayabäumen, Bananen, Vanille, Kakao, Sisal-Agaven, Titanwurz,
Drachenblutbäumen und vielen andern unbekannten Pflanzen.
Das Tropenhaus, das übrigens mit Abwärme aus der nahegelegenen Verdichtungsstation
der Transit-Gaspipeline geheizt wird, ist ein Sinnes-Erlebnis pur.
In der Küche werden die hauseigenen Produkte zu delikaten Gerichten verarbeitet.
Es ist schon speziell einen exotischen Kuchen zu essen, dessen Früchte direkt nebenan wachsen.
Dass der Ausflug auch genügend Platz liess für Austausch und Plaudereien versteht sich von selbst.
Danke, Rosmarie Weber, für deine umsichtige Planung!
Verena Kirrmann